Datenschutzerklärung

Ich freue mich, dass du meine Website besuchst und bedanke mich für dein Interesse. Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung meiner Website ist mir wichtig. Über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und über deine Rechte als Betroffener im Rahmen der Nutzung dieser Website

www.manuela-kastenhuber.de

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) sowie weiterer gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz (zusammen nachfolgend „Datenschutzgesetze“).

Falls du selbst einmal einen Blick in die DSGVO werfen möchtest, findest du diese im Internet unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.

Gegenstand des Datenschutzes, Rechtsgrundlagen und Quellen

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Zu deinen personenbezogenen Daten zählen folglich sämtliche Daten, die eine Identifikation deiner Person zulassen, wie bspw. dein Name, deine Anschrift, deine Telefonnummer oder deine E-Mail-Adresse. Unter personenbezogene Daten fallen zudem durch die Nutzung unserer Website notwendigerweise entstehende Informationen wie bspw. Beginn, Ende und Umfang der Nutzung oder deine IP-Adresse.

Personenbezogene Daten werden auch erfasst, soweit du uns diese bei Eröffnung eines Nutzerkontos oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilst (Vertragsdaten).

Personenbezogene Daten werden weiterhin in dem Umfang erfasst, in dem du selbst Inhalte in dein Nutzerprofil einpflegst sowie Inhalte verfasst, postest, oder in sonstiger Weise in den Mitgliederdialog einbringst (Profildaten).

Wir verarbeiten deine Daten nur dann, wenn eine anwendbare Rechtsvorschrift dies erlaubt. Die Verarbeitung deiner Daten werden wir dabei unter anderem auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO): Wir werden bestimmte Daten nur auf der Grundlage deiner zuvor erteilten ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung verarbeiten. Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO): Insbesondere zur Anbahnung bzw. Durchführung deines Nutzungsvertrages mit Human Trust, benötigen wir bestimmte Daten von dir.
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO): Darüber hinaus verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO): Human Trust wird bestimmte Daten zur Wahrung deiner oder der Interessen Dritter verarbeiten. Dies gilt aber nur dann, wenn deine Interessen im Einzelfall nicht überwiegen.

Bitte beachte, dass dies keine vollständige oder abschließende Aufzählung der möglichen Rechtsgrundlagen ist, sondern es sich hierbei lediglich um Beispiele handelt, welche die datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen transparenter machen sollen. Nähere Angaben zu den Rechtsgrundlagen der einzelnen Datenverarbeitungen auf unserer Website entnimmst du bitte den Ausführungen unter den nachfolgenden Ziffern.

Diese personenbezogenen Daten stammen überwiegend von dir selbst, insbesondere aus deinen Kontaktanfragen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: www.e-recht24.de



Kommunikation per E-Mail

Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten (wie bspw. Name, E-Mail-Adresse) nur zweckgerichtet, entweder zur Aufnahme und ggf. Beantwortung deiner Anfrage(n) sowie zur technischen Administration.

Die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail übermittelt werden, erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO, wenn es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, freiwillig an uns gerichtete Kontaktanfragen zu bearbeiten.

Wir löschen die von dir angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Soweit deine Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, kannst du jederzeit der Speicherung deiner personenbezogenen Daten widersprechen.

Da die Kommunikation per E-Mail über keine gesicherte Datenverbindung erfolgt, sieh bitte davon ab, vertrauliche Informationen, darüber zu verschicken. Wir empfehlen dir für den Versand von vertraulichen Informationen auf einen sicheren Übertragungsweg, wie etwa Briefpost, zurückzugreifen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange du die Einwilligung nicht widerrufst. Im Falle eines Widerspruchs werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder sogar verpflichtend vorgeschrieben (z.B. im Rahmen von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten). Wir löschen deine personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind und erfüllen alle Punkte der Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO.

Im Übrigen entnimmst du die Einzelheiten zur Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten bitte den jeweiligen Ausführungen in den vorstehenden Ziffern.

Deine Rechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen dir zahlreiche Rechte zu. Im Einzelnen sind dies:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft über die von uns zu deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16 und Art. 17 DSGVO): Du kannst von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung deiner Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Solltest du uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so kannst du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass du die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format erhältst oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO beruht. Sofern du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die Verarbeitung deiner Daten einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche deine Rechte überwiegen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sofern du uns eine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Wenn du deine Einwilligung in die Verwendung bestimmter Cookies widerrufen möchtest, beachte bitte unsere Ausführungen unter Ziffer 6.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du kannst zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen geltendes Recht verstößt. Du kannst dich hierzu wahlweise an die Datenschutzbehörde wenden, die für deinen Aufenthaltsort, deinen Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist, oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. 

Bei Fragen zum Thema der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, zu deinen Betroffenenrechte und einer etwaigen erteilten Einwilligung steht dir gerne zur Verfügung.

Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Deine im Rahmen der Nutzung unserer Website übertragenen personenbezogenen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Verschlüsselungsprotokolls Transport Layer Security (TLS), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL).

Unsere Beschäftigten sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

 

Änderungen

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Sofern für eine Änderung deine Einwilligung erforderlich ist, werden wir diese von dir einholen. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzerklärung ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn du unsere Website wieder besuchst, solltest du dir daher die Datenschutzerklärung erneut durchlesen.

Stand: 13.05.2020